Luftreinigungs-Geräte dienen der umfassenden Reinigung der Atemluft in Innenräumen.
Luftreiniger besserer Qualität sind mit einem Vorfilter ausgestattet. Der Vorfilter fängt bereits einen Großteil der in der Luft befindlichen Teile auf, wie Staub, Pollen und Sporen.
„Hepa“ steht für „High Efficiency Particulate Air“, also für Filter, die Teilchen in der Luft mit hoher Wirksamkeit herausfiltern.
Dieser Filter besteht aus einem feinen Kohlegemisch, welches entweder als Schüttung in den Filter eingebracht ist, oder in das Filtermaterial eingewebt, oder gar eingeschäumt ist.
Elektrostatische Luftfilter bzw. so genannte Elektroabscheider – denn im Grunde sind diese Systeme keine Filter – sind Anlagen zur Abscheidung von Partikeln aus Gasen, die auf dem elektrostatischen Prinzip beruhen.
Fotokatalytische Filtersysteme enthalten zwei Hauptbestandteile: eine UV Lampe und einen chemisch behandelten Filter. Die Chemikalien im Filter werden durch das UV Licht aktiviert.