SAUBER AUFTRETEN MIT ÜBERZIEHSCHUHEN
Der Klassiker: Unbeliebter Schmutz durch Handwerker
Wenn ein Handwerker-Besuch ansteht, gibt es oftmals eine Sorge: Wie viel Schmutz wird entstehen? Je nach anstehender Arbeit ist das Risiko entsprechend hoch, dass nach dem Einsatz erst einmal ein Hausputz ansteht. Da wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Dass generell Dreck entsteht, lässt sich also schwer vermeiden. Allerdings muss dieser nicht zusammen mit dem Schmutz von vorhergegangenen Einsätzen durch das ganze Haus getragen werden. In Sekunden an- und wieder ausgezogen schaffen Überziehschuhe schnell und einfach Abhilfe.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Überzieher
Beim Handwerken ist der Schmutz lästig, aber nicht kritisch. In manchen Bereichen sieht das anders aus. In sozialen Einrichtungen, wie in Kindergärten, Pflegeheimen oder Krankenhäusern, ist eine saubere Umgebung teils überlebenswichtig. Auch in weiteren Bereichen, wie in kulturellen Einrichtungen oder in der Gastronomie, befinden sich empfindliche Objekte, die u.a. durch Überziehschuhe geschützt werden müssen. In der Industrie und Produktion ist das Tragen von Schutzbekleidung eine gängige Maßnahme, um die Produktionsbereiche zur Qualitätssicherung reinzuhalten. Privat bleiben durch die Überziehschuhe bspw. der Wohnwagen, das Auto oder das Boot sauber.
Überziehschuhe schützen nicht nur die Umgebung: der umgekehrte Fall
Die Schuhe sind sauber, aber der Boden ist verschmutzt? Auch andersrum bieten die Überziehschuhe Schutz. Je nach Ausführung wird der Träger außerdem selbst vor äußerlichen Einflüssen geschützt, z. B. vor Chemikalien. Für jeden Bedarf gibt es daher das passende Modell in verschiedenen Höhen, aus unterschiedlichen Materialen und mit anderen Farben. Ein sicherer Halt der Überziehschuhe wird meist durch ein Gummizug gewährleistet. Neben wiederverwendbaren, waschbaren Überziehschuhen, sind auch praktische Einweg-Überzieher erhältlich.
![]() |
![]() |