In Innenräumen treten häufiger unangenehme Gerüche auf, die entweder aus den im Raum verwendeten Materialien und Farben austreten, durch Prozesse im Raum wie Reinigen oder Kochen entstehen, oder von Menschen selber zum Beispiel durch Rauchen verursacht werden.
Modergeruch in Innenräumen resultiert in der Regel aus zu hoher Feuchtigkeit, die sich in den im Innenraum befindlichen Gegenständen bindet, beispielsweise in Gardinen, Möbeln, Teppichen oder Textilien.
Heizsysteme, Öfen, Gasherde oder undichte Heizungsabluftrohre sind zuhause potentielle Schadstoffquellen. Auch Produkte des täglichen Bedarfs können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.