Luftreiniger gegen Asthma und Atemwegserkrankungen
Feinstaub löst Atemwegserkrankungen aus
Bei Feinstaub handelt es sich um kleinste Partikel mit einem sehr geringen Durchmesser (< 10 Mikrometer). Die feinen Partikel stammen von Fasern, dem Ruß von Autoabgasen und Verbrennungsanlagen (Heizungen). Der Hausstaub kann sich zusätzlich mit diesen gefährlichen Partikeln und Milbenallergenen anreichern. Feinstaub erhöht das Risiko einer Allergie sowie von Atemwegserkrankungen, Husten, Asthma und Bronchitis. Feinstaub kann auch Krebs auslösen.
Weltweite Zunahme von Asthma!
Neueste Studien belegen erneut die Zunahme von Asthma, gerade bei Kindern und Jugendlichen. In Deutschland haben inzwischen ca. 15 Prozent der 6 – 14-jährigen Asthma und damit das Risiko einer chronischen Atemwegserkrankung. Innerhalb von nur 5 Jahren stieg der Anteil von Kindern mit Asthma-Symptomen hierzulande von 9,6 auf 12,8%. Generell sind dramatische Zunahmen bei Allergien, allergischer Rhinokonjunktivitis und auch Hautkrankheiten feststellbar. Diese Daten haben sich aus einer Auswertung der anerkannten „International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC)“ ergeben.
Luftreiniger reduzieren das Risiko von Asthma und Atemwegserkrankungen
Moderne Luftreiniger und deren Filterwirkungen können das Risiko von Asthma und Atemwegserkrankungen erheblich reduzieren, wenn Sie über einen den Luftreiniger-Normen entsprechenden Hepa-Filter verfügen.
Anwendungsbereiche